Handelsregister

Handelsregister
Hạn|dels|re|gis|ter 〈n. 13amtl. Verzeichnis aller Einzelkaufleute u. Handelsbetriebe u. ihrer rechtl. Verhältnisse ● ein Unternehmen ins \Handelsregister eintragen lassen

* * *

Hạn|dels|re|gis|ter, das:
vom Amtsgericht geführtes öffentliches Verzeichnis, in dem die Namen der Inhaber und Inhaberinnen von Gewerbebetrieben eingetragen werden:
eine Firma im H. löschen, ins H. eintragen.

* * *

Handelsregister,
 
von den Amtsgerichten geführtes öffentliches Register der Kaufleute (Kaufmann) und Handelsgesellschaften (§§ 8 ff. HGB, Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit vom 20. 5. 1898, §§ 125 ff.). Ab 2001 ist für die Führung das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk ein Landgericht seinen Sitz hat.
 
Das Handelsregister besteht aus der Abteilung A für eingetragene Einzelkaufleute und Personengesellschaften und der Abteilung B für Kapitalgesellschaften. Es macht Firmeninhaber, Gesellschafter, Haftungs- und Vertretungsverhältnisse offenkundig. Geschäftskapital und Satzung werden nur bei den Kapitalgesellschaften eingetragen. Jedermann kann das Handelsregister einsehen; außerdem werden die Eintragungen im Bundesanzeiger und in einer örtlichen Zeitung bekannt gemacht. Die Eintragungen erfolgen aufgrund von Anmeldungen, die nötigenfalls durch Zwangsgeld (bis zu 10 000 DM) erzwungen werden können. Gutgläubige Dritte werden in ihrem Vertrauen auf das Handelsregister gemäß § 15 HGB geschützt, und zwar sowohl hinsichtlich der positiv eingetragenen Angaben als auch darauf, dass nicht eingetragene, aber eintragungspflichtige Tatsachen nicht vorliegen. - In der DDR wurde das Handelsregister seit 1952 bei den Räten des Kreises geführt, hatte aber nur noch für die wenigen privaten Gewerbetreibenden Bedeutung. Für die staatlichen Betriebe bestand das von den Staatlichen Vertragsgerichten geführte »Register der volkseigenen Wirtschaft«.
 
Für Österreich Firmenbuch. In der Schweiz liegt die Führung des Handelsregisters bei kantonalen Handelsregisterämtern; es besteht aus dem Tagebuch und dem Hauptregister. Eintragungen werden ganz oder teilweise im »Schweizerischen Handelsamtsblatt« veröffentlicht.
 
 
K. Drischler: Verfügung über die Führung u. Einrichtung des H. (51983).
 

* * *

Hạn|dels|re|gis|ter, das: vom Amtsgericht geführtes öffentliches Verzeichnis, in dem die Namen der Inhaber und Inhaberinnen von Gewerbebetrieben eingetragen werden: eine Firma im H. löschen, ins H. eintragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsregister — (Handelsmatrikel) ist ein öffentliches, beim Amtsgericht geführtes Buch, in das die den Handel betreffenden Tatsachen eingetragen werden, deren Eintragung gesetzlich vorgeschrieben oder zugelassen ist. Die Organe des Handelsstandes, z. B.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelsregister — Handelsregister, öffentliche, von einer richterlichen Behörde geführte Bücher über die in ihrem Bezirke befindlichen kaufmännischen Firmen und Handelsgesellschaften, sowie die sie betreffenden Vorgänge, insoweit deren Verzeichnung durch das… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Handelsregister — Als Handelsregister bezeichnet man ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute in einem bestimmten geografischen Raum führt. Das Handelsregister soll eine Publikations , Beweis , Kontroll und Schutzfunktion… …   Deutsch Wikipedia

  • handelsregister — s (handelsregistret, handelsregister) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Handelsregister (Deutschland) — Das Handelsregister in Deutschland ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und das über die dort hinterlegten Dokumente Auskunft erteilt. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsregister (Schweiz) — Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis und dient der Konstituierung und der Identifikation von Rechtseinheiten, welche ein Gewerbe betreiben. Als Gewerbe ist gemäß Handelsregisterverordnung (HRegV) eine selbständige, auf dauernden… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsregister — ein bei den ⇡ Amtsgerichten geführtes öffentliches Register (§§ 8 HGB, 1257 GG), das Kaufleute und Handelsgesellschaften unter ihrer ⇡ Firma verzeichnet und bestimmte Rechtsvorgänge offenkundig macht (⇡ Publizitätsprinzip). Im HGB und… …   Lexikon der Economics

  • Handelsregister — Hạn|dels|re|gis|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister — Basisdaten Titel: Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister Abkürzung: EHUG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschl …   Deutsch Wikipedia

  • Hdl.-Reg. — Handelsregister EN commercial register …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”